Allgemeines Turnen & Kinderturnen

Für jedes Alter, hier wird etwas weniger ambitioniert trainiert – weniger Wettkampf, genauso viel Freude am Turnen.
Mädchen und Jungs haben hier ihren Spaß.

Gruppen und Trainingszeiten​

Freitagsturnen - Bewegung, Spiel, Spaß

Turnen ist DIE motorische Grundlagenausbildung für Kinder. Daher bieten wir Mädchen und Jungen von der 1. bis zur 6. Klasse die Möglichkeit, im Freitagsturnen ohne jegliche Leistungsorientierung an die Geräte zu gehen. Sie erlernen turnerische Basisfertigkeiten, die auch in der Schule verlangt werden und machen unter Anleitung qualifizierter Trainer grundlegende Bewegungserfahrungen, die für eine gesunde körperliche und geistige Entwicklung unerlässlich sind.
Ergänzt wird diese Stunde durch das im Anschluss stattfindende Spielturnen.
Hier erleben die Kinder in Gerätelandschaften und Parcours, wie viel Spaß Bewegung macht und verbessern durch Ball- und kleine Spiele ihre Motorik. 

In Nußloch gibt es wohl kein Kind, das noch nie im legendären „Freitagsturnen“ war. Kommt selbst und probiert es aus!

Waltraud Leypold u. Helfer

Qualifikation: Trainer C-Lizenz
Schwerpunkte: Wettkampfturnen, Verantwortlich für das Allgemeine Turnen

Kinderturnen

Das Kinderturnen ist für Kinder ab 5 Jahren bis Schuleintritt. 

Hier lernen sie spielerisch erste Turnelemente an den Großgeräten und am Boden und probieren auch die zur Verfügung stehenden Kleingeräte aus. Wenn sie dann in die Schule kommen, können sie ins Freitagsturnen wechseln.

Annette Krauss

Qualifikationen: Trainer C-Lizenz, Kampfrichter C-Lizenz, Sportstudium  Schwerpunkte: Eltern-Kind-Turnen, Mehrkämpfer

Kleinkindturnen

Wenn die Kinder selbstständig genug sind (ab ca. 3 Jahren), dürfen sie unter Anleitung erfahrener Trainerinnen ohne ihre Eltern turnen und toben, aber auch schon zielgerichtet üben. Da in der trainingswissenschaftlichen Literatur von einer Frühspezialisierung abgeraten wird, liegt es uns besonders am Herzen, den Kindern eine für jede Sportart unentbehrliche Grundlagenausbildung zu bieten. Sie erhalten in unseren Stunden ein gutes Körpergefühl und können Bewegungsabläufe in den verschiedensten Sportarten viel leichter erlernen. 

Mit den erworbenen motorischen Fähigkeiten und Fertigkeiten steigert sich auch das Selbstbewusstsein der Kinder und deren Persönlichkeitsentwicklung wird gefördert.

Waltraud Leypold u. Helfer

Qualifikation: Trainer C-Lizenz
Schwerpunkte: Wettkampfturnen, Verantwortlich für das Allgemeine Turnen

Annette Krauss

Qualifikationen: Trainer C-Lizenz, Kampfrichter C-Lizenz, Sportstudium  Schwerpunkte: Eltern-Kind-Turnen, Mehrkämpfer

Jugend trainiert für Olympia

Berichte

Sophia Olbrich
Am Samstag, den 25.03., geht unsere Landesliga um 12 Uhr in der heimischen Olympiahalle an die Geräte. Nach der erfolgreichen
Sophia Olbrich
Am Sonntag, den 12.03., startete für unsere Landesliga die diesjährige Wettkampfrunde in Rheinbischofsheim. Man war gespannt, wie unsere Turnerinnen die
Sophia Olbrich
Nach drei Jahren Pause waren nur wenige Grundschulen in der Lage, Mannschaften für den beliebten Wettkampf zu stellen, da in