12 Mannschaften, 3 Heimteams, 2 Wettkämpfe
Am kommenden Samstag, den 3. Februar, finden gleich zwei Wettkämpfe in unserer heimischen Olympiahalle statt.
Den Anfang machen dabei unsere Verbandsliga-Turnerinnen, die an diesem Tag in ihre Wettkampfrunde starten. Nach einem soliden 5. Platz 2017 hat die Mannschaft auch 2018 das Ziel, mit sicheren Übungen und wenigen Fehlern an ihre Leistungen vom Vorjahr anzuknüpfen. Wie gewohnt wird Clara Tix an allen vier Geräten antreten, was auch Sophia Weitzel, Katharina Hagedorn und Luca Zuber anstreben. Unterstützt werden sie an den einzelnen Geräten von Shari Köhn, Stephanie Rensch, der Barren-Spezialistin Paula Gieser und Co-Trainerin Sandra Hald. Das Trainerteam um Petra Wilhelm sieht der Liga gelassen entgegen, geht die Mannschaft doch bereits zum dritten Mal in Folge in der Verbandsliga an den Start. Ab 11 Uhr empfangen unsere Mädels die Turnerinnen der KuSG Leimen, des Heidelberger TV und des TSV Wiesental.
Im Anschluss kämpfen gleich zwei Nußlocher Mannschaften um den Verbleib bzw. den Aufstieg in die Regioliga 2018.
Neben den Mannschaften des Hockenkeimer SV, des TSV Tauberbischofsheim, der SG Kirchheim, des TV Waldhof, der KuSG Leimen und des TB Rohrbach gehen sowohl unsere Gauliga- als auch unsere Regioliga-Mannschaft an die Geräte.
Unsere Regioliga will versuchen, die unglückliche Wettkampfrunde 2017 vergessen zu machen und mit dem Klassenerhalt einen versöhnlichen Abschluss zu schaffen. Über den Winter wurde fleißig trainiert, sodass man zuversichtlich in den Wettkampf geht.
Ganz anders stehen die Vorzeichen unserer Gauliga-Turnerinnen. In ihrer ersten Saison mit den Küranforderungen gelang es ihnen auf Anhieb, in der Spitze mitzuturnen. Am Ende lagen vier Mannschaften punktgleich vorne, aufgrund der wenigen Gerätepunkte konnte man sich mit Platz drei dennoch für den kommenden Relegationswettkampf qualifizieren. Der Aufstieg wäre das i-Tüpfelchen auf eine ohnehin schon erfolgreiche Saison.
Spannung ist also vorprogrammiert!
Ab 15 Uhr kann man unsere beiden Mannschaften live in der Olympiahalle unterstützen.
Für das leibliche Wohl wird natürlich wie gewohnt sowohl vor- als auch nachmittags bestens gesorgt.