Nach vier Jahren ohne Turnfest freuten sich alle, dass es dieses Jahr wieder losging. Vom 25.05. bis 29.05. fand das Landesturnfest in Lahr statt, an dem gleich 24 Vereinsmitglieder unserer Turnabteilung teilnahmen.
Für 19 Teilnehmerinnen, die vor Ort übernachteten, ging es am Mittwochmittag mit dem Zug auf nach Lahr. Wie beim Turnfest üblich, übernachtet man vor Ort in Schulen, die von Vereinen betreut werden. Für unseren Verein stand ein Klassenzimmer im Max-Planck-Gymnasium, das einen schönen überdachten Innenhof zum Beisammensitzen bot, bereit.

Neben den zahlreichen Wettkämpfen gab es beim Turnfest viel zu erleben. Im Seepark stand ein großes Mitmachangebot zur Verfügung, bei dem unsere Turnerinnen auf AirTrack-Matten herumtoben, Trampolin springen oder entspannt Taschen bemalen konnten. Auf dem Turnfest- Markt gab es wie bei jedem Turnfest die typischen Nackenkissen, Trinkflaschen und rabattierte Turnanzüge, mit denen sich der ein oder andere für den dortigen Wettkampf ausstatte, zu erwerben. Am Abend gab es verschiedene thematische Veranstaltungen mit passender Musik, die zum gemeinsamen Feiern einluden.

Neben all diesen Attraktionen waren natürlich auch einige unserer Turnerinnen bei den dortigen Wettkämpfen vertreten. Ein Dankeschön an alle Kampfrichterinnen, die vor Ort im Einsatz waren und alle, die die Teilnehmerinnen zu den Wettkämpfen begleitet und angefeuert haben und herzlichen Glückwunsch an alle unsere Turnerinnen, die allesamt hervorragende Leistungen präsentiert haben.

Unsere 19 Teilnehmerinnen: hinten vlnr.: Eva Lemmerz, Leonie Grenzheuser, Kelly Musiol, Elena Stadler, Chiara Schollmeyer, Maxime Erlein, Martina Keller, Nadine Schollmeyer, Sarah Icking, Lisa Moldenhauer, Sophia Olbrich, Sarah Jung; vorne vlnr.: Lia Kleindienst, Jule Emmeluth, Anna Schrempp, Lilith Eigl, Leticia Ludwig, Lina Meier, Sofia Kirchner

Baden-Württembergische Mehrkampfmeisterschaften

Bei den Mehrkämpfen gingen unsere Teilnehmerinnen nicht nur wie üblich an den Turngeräten an den Start, sondern zeigten ihr Können je nach Wettkampf zusätzlich in leichtathletischen und schwimmerischen Disziplinen.
Im Deutschen Mehrkampf Gerätturnen Frauen stehen neben den Turngeräten Stufenbarren, Sprung und Boden die Disziplinen Weitsprung, Kugelstoßen und Sprint auf dem Programm. Für uns gingen in der Altersklasse 12/13 Sofia Kirchner und Ronja Seelieb und in der AK 14/15 Lena Düring, Adriana Hübel und Nele Jahr an den Start. Auch Sara Yates startete in diesem Wettkampf, musste aber leider nach zwei Disziplinen den Wettkampf beenden, da Sara seit längerer Zeit mit Knieschmerzen zu kämpfen und auch das Tapen nicht geholfen hat.
Am Donnerstag, 26.05., begann um 9:30 Uhr für alle der Wettkampf im Stadion. Lena konnte besonders beim Sprint überzeugen, bei dem sie die zweitbeste Zeit in ihrer Altersklasse erreichte. Beim Kugelstoßen freute sich besonders Adriana, die mit 8,45 m eine grandiose Weite erzielte. Nele punktete vor allem beim Weitsprung mit guten 4,09 m. Mit 4,23 m im Weitsprung sicherte sich ebenfalls Sofia eine starke Punktzahl. Ronja zeigte beim Leichtathletik im Vergleich zu den sonst sehr großen Turnerinnen starke Leistungen und sicherte sich eine gute Grundlage für die turnerischen Disziplinen.
Nach der Mittagspause ging es in der Turnhalle an die Geräte. Der Wettkampf startete für die AK 14/15 am Barren, an dem sich Adriana mit 12,1 P. über die drittbeste Wertung des Tages freuen durfte. Am Boden präsentierte Lena eine perfekte Kür, für die sie mit der Tageshöchstwertung von 14,4 P. belohnt wurde. Auch am Sprung punktete Lena mit 12,4 P. Nele zeigte ebenfalls eine gelungene Bodenkür, für die sie tolle 13,75 P. erhielt.
Ronja überzeugte besonders am Barren, an dem sie für ihre einwandfreie Übung mit der Tageshöchstwertung in ihrer AK von 13 P. belohnt wurde. Am Boden präsentierten beide unserer Turnerinnen in der Alterklasse 12/13 schöne Choreografien, für die Sofia 12,8 P. und Ronja 12,6 P. erhielten.
In der Altersklasse 12/13 wurde Sofia Kirchner mit 60,533 P. baden-württembergische Vizemeisterin im Deutschen Mehrkampf und erreichte zusätzlich die B-Qualifikation für die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften, die im September in Bruchsal ausgetragen werden. Ronja Seelieb sicherte sich mit 58,701 P. einen starken fünften Platz.
Auch Lena Düring wurde mit ihren hervorragenden Leistungen in der Alterklasse 14/15 baden- württembergische Vizemeisterin und freute sich zusätzlich mit 67,515 P. über die A-Qualifikation, mit der sie sicher an den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften an den Start gehen darf. Mit 63,117 P. und damit Platz sechs für Adriana Hübel und dem siebten Platz mit 62,633 P. für Nele Jahr konnten sich beide über ihre gute Platzierung und das Erreichen der B-Qualifikation freuen.

Unsere Deutschen Mehrkämpferinnen (vlnr.): Ronja Seelieb, Adriana Hübel, Sofia Kirchner, Lena Düring und Nele Jahr

Neben den Deutschen Mehrkämpfen wurden ebenfalls am Donnerstag die baden- württembergischen Mehrkampfmeisterschaften der Jahn-Wettkämpfe ausgetragen. Hierbei beweisen sich die Teilnehmer in Gerätturnen, Leichtathletik, Schwimmen und Kunstspringen.
In der Altersklasse 16/17 ging Chiara Schollmeyer beim Jahn-Sechskampf in folgenden Disziplinen an den Start: Turnen: Barren und Boden, Leichtathletik: Kugelstoßen und Sprint, Schwimmen: 100-m- Brust und Kunstspringen. Für Nadine Schollmeyer in der Altersklasse 20+ und damit dem Jahn- Neunkampf kamen zusätzlich das Gerät Sprung, 25-m-Tauchen und Weitsprung hinzu.
Der Wettkampf startete für beide in der Turnhalle. Am Boden zeigten Chiara und Nadine fehlerfreie Choreografien, für die sie mit starken 13er-Wertungen belohnt wurden. Chiara knackte auch am Barren mit ihrer grandiosen, durchgeturnten Übung die 13er-Marke. Am Sprung präsentierte Nadine ihren gewohnt sauberen Yamashita, für den sie 12,7 P. erhielt.
Weiter ging es im Stadion. Beim 100-m-Sprint lieferten beide, angefeuert von den zahlreichen Nußlocher Fans, mit 14,64 s für Chiara und 15,18 s für Nadine gute Ergebnisse ab. Chiara begeisterte im Kugelstoßen mit ihrer persönlichen Bestleistung von starken 7,96 m. Nadine konnte im Weitsprung und Kugelstoßen ihre Leistungen abrufen, sodass beide mit guter Grundlage in die Schwimmhalle aufbrachen.
Beim Kunstspringen zeigte Chiara einen gehechteten Delfinsprung und einen gehechteten Vorwärtssalto, die sie beide sauber ausführte. Auch Nadine überzeugte im Kunstspringen mit gehechtetem Delfinkopfsprung und Rückwärtssalto gestreckt und im anschließenden Tauchen mit ihren Leistungen. Zum Abschluss des anstrengenden Tages kämpften sich die beiden über die 100-m- Brust und sicherten so die letzten Punkte.
Chiara Schollmeyer erreichte mit 58,703 P. in der Altersklasse 16/17 einen souveränen vierten Platz und die B-Qualifikation für die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften.
In der Altersklasse 20+ sicherte sich Nadine Schollmeyer einen tollen sechsten Platz mit 87,812 P., mit denen auch sie die B-Qualifikation erreichte.

Unsere Jahn-Wettkämpferinnen Chiara und Nadine Schollmeyer

Baden-Württemberg-Cup Gerätturnen

Am Samstagabend startete Lia Kleindienst beim BW-Cup Gerätturnen LK3 in der Altersklasse 14/15. Zu Beginn musste Lia am Balken leider ein paar Punkte liegen lassen, konnte sich aber dank ihrem hohen Schwierigkeitswert immer noch gute 10,8 P. sichern. Am Boden präsentierte sie eine schöne taktvolle Choreografie, für die sie 11,7 P. erhielt. Nach zwei geturnten Geräten hatte Lia eine Pausenriege und konnte sich etwas ausruhen und den anderen Turnerinnen zuschauen. Aufgrund der zahlreichen Teilnehmerinnen an diesem Wettkampf war die Halle gut gefüllt und die Lautstärke höher als gewohnt, wovon sich Lia aber nicht ablenken ließ. Weiter ging es am Sprung, an dem sie mit 11,1 P. ihre gewohnten Leistungen abrufen konnte. Kurz vor dem letzten Gerät verletzte sich leider eine andere Teilnehmerin, sodass die gesamte Riege an einem anderen Barren turnen musste. Angefeuert von den Nußlocher Turnerinnen präsentierte Lia trotz einer kleinen Pause in der Übung eine saubere Leistung, für die sie 10,7 P. erhielt. Lia Kleindienst erreichte mit 44,3 P. den 19. Platz von 58 Starterinnen und kann somit sehr zufrieden mit ihrer Leistung sein.

DTB-Wahlwettkampf

Der Wahlwettkampf ist ein traditioneller Turnfest-Wettkampf, bei dem die Teilnehmer aus verschiedenen Disziplinen wie Turnen, Trampolin, Leichtathletik, Schwimmen oder Seilspringen vier Disziplinen auswählen können, in denen sie gegen die anderen Teilnehmer der Altersklasse antreten.
In der Altersklasse 12/13 gingen Leticia Ludwig, Jule Emmeluth und Lilith Eigl an den Start. Leticia zeigte im Turnen am Balken, Boden und Sprung und am Mini-Trampolin hervorragende Leistungen und sicherte sich mit 42 P. einen grandiosen 10. Platz von 223 Teilnehmerinnen. Auch Jule konnte an Barren, Balken, Mini-Trampolin und vor allem im Rope Skipping überzeugen und sich mit 39,98 P. über einen einwandfreien 21. Platz freuen. Lilith hatte leider etwas Pech beim Seilspringen, zeigte aber an Boden und Minitramp sehr gute Leistungen. Am Balken wurde ihre schöne Übung sehr streng bewertet. Trotzdem erreichte Lilith im großen Teilnehmerfeld mit 32,92 P. einen guten 134. Platz von 223 Teilnehmerinnen.
In der Altersklasse 14/15 nahmen Lia Kleindienst, Anna Schrempp und Lina Meier teil. Anna zeigte an Barren, Balken, Boden und Mini-Trampolin schöne Übungen, wobei besonders ihre starke Bodenwertung von 17,2 P. von 18 möglichen Punkten hervorzuheben ist. Damit sicherte sich Anna einen tollen 59. Platz mit 41,65 P. von 289 Teilnehmerinnen. Auch Lina präsentierte an Barren, Boden, Mini-Trampolin und im Rope Skipping saubere Leistungen, für die sie mit 40,54 P. und damit einem guten 74. Platz belohnt wurde. Lia hatte etwas Pech mit der Wahl ihrer Disziplinen, da im Schwimmen meist weniger Punkte erreicht werden. Durch ihre hohe Bodenwertung von 17,1 P. und gute Leistungen an Barren und im Rope Skipping schaffte sie es, dies auszugleichen und mit 36,47 P. den 139. Platz von 289 Teilnehmerinnen zu erzielen.

Vlnr.: Jule Emmeluth, Lia Kleindienst, Leticia Ludwig, Martina Keller (Trainerin), Anna Schrempp, Lina Meier und Lilith Eigl