Teilnehmer zu den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften stehen fest

Nachdem mit den Hessischen Mehrkampfmeisterschaften vor zwei Wochen die letzte Möglichkeit zur Qualifikation für die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften über die Bühne gegangen ist, stehen nun alle Teilnehmer für die nationalen Titelkämpfe fest. Die Turnabteilung der SG Nußloch stellt seine Athletinnen und Athleten vor und erklärt die Sportarten und Disziplinen, in denen sie antreten werden.

Bei Mehrkämpfen geht es, wie der Name schon vermuten lässt, nicht darum, in nur einer Disziplin Bestleistungen zu erbringen, vielmehr wird von Mehrkämpfern Vielseitigkeit gefordert.

Den Anfang machen die Spezialisten. Diese bleiben an einer Wettkampfstätte, müssen dort aber unterschiedliche Anforderungen meistern. Dabei gibt es sowohl schwimmerische als auch leichtathletische Fünfkämpfe. Bei letztgenannten tritt Manfred Köhn an. Von unserem ältesten Teilnehmer, der in der Altersklasse 30+ startet, werden neben zwei Laufdisziplinen (100m Sprint und 2000m Lauf) noch die technischen Disziplinen Kugelstoßen, Weitsprung und Schleuderball verlangt.

Neben den Spezialisten gibt es die Mehrkämpfe mit turnerischen Disziplinen. Beim Deutschen Mehrkampf werden sowohl leichtathletische als auch Anforderungen an den Turngeräten gestellt. In der Jugend sind dies drei Geräte (Sprung, Stufenbarren, Boden) sowie drei leichtathletische Disziplinen (75 bzw. 100m Sprint, Kugelstoßen, Weitsprung). Im Erwachsenenalter kommen ein viertes Turngerät (Balken) und eine weitere Leichtathletikdisziplin (Schleuderball) hinzu. Erst vor zwei Wochen löste Enya Gramm mit der erfolgreich gemeisterten Qualifikationspunktzahl ihr Ticket, sie startet im Deutschen Sechskampf der Altersklasse w14/15.

Noch mehr Vielseitigkeit wird von den sogenannten Jahnkämpfern verlangt. Neben turnerischen und leichtathletischen Disziplinen müssen sie ihr Können im Schwimmbecken und beim Turmspringen unter Beweis stellen. Bei den Jugendlichen im Jahnsechskampf müssen das Turnen am Stufenbarren und auf der Bodenmatte, das Kugelstoßen und der Sprint im Leichtathletikstadion, das Schwimmen einer Lage im Becken und das Kunstspringen vom Einmeterbrett beherrscht werden. Nicola Kirchner und Chiara Schollmeyer starten hier in der Altersklasse w12/13, Lisa Kirchner in der Altersklasse w14/15 und Shari Köhn in der Altersklasse w 16/17. Nadine Schollmeyer, die bei den Junioren in der Altersklasse w18/19 an den Start geht, muss gar jeweils eine weitere Disziplin zeigen. In der Turnhalle den Sprung über den Tisch, im Stadion das Weitspringen, und in der Schwimmhalle das Streckentauchen über 25 Meter auf Zeit. All unsere Jahnkämpferinnen haben sich die benötigten Punktzahlen zur Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften im Rahmen des Landesturnfestes in Weinheim Ende Mai gesichert.

Das sind sie also, die sieben Sportlerinnen und Sportler, die die Farben der SG Nußloch am 15. und 16. September bei den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften im niedersächsischen Einbeck in der Nähe von Hannover vertreten werden. Zielvorgaben der Abteilung gibt es keine, auch wenn sich der ein oder andere Teilnehmer sicher selbst Ziele gesetzt hat. Hauptsache ist jedoch, dass jeder Spaß beim Wettkampf hat und so mit einer großen Portion Erfahrung und einer Menge positiver Eindrücke zurückkehrt.

Aktuelle Ergebnisse an diesem Wochenende werden zeitnah auf den Social-Media-Kanälen der Turnabteilung veröffentlicht Diese erreichen Sie unter www.facebook.com/TurnenSGN und www.instagram.com/sgnussloch_turnen . Kein Facebook? Kein Problem! Im Google Play Store und im Apple Store können Sie sich kostenlos unsere App herunterladen. Auch hierauf erhalten Sie alle News, und das sogar als Push Benachrichtigung!